05.08.2023 - 60 Jahre Gruppe Freital-Hainsberg
Am 05.08.2023 hatte die Gruppe Freital-Hainsberg zu Ihrem „60 jährigem Jubiläum“ eingeladen.
Bei etwas trüben Wetter reisten Vertreter aus dem Landesgruppenvorstand und aus verschiedenen Gruppe der Landesgruppe Sachsen zum gratulieren an. Auch der ADRK-Kamenz war mit zahlreichen Sportfreunden zum gemeinsamen feiern erschienen.
Bei super vorbereiteten gemeinsamen Spielen mit den Vierbeinern, wurden „Spaß“ Sieger ermittelt. Mit einer Siegerehrung, bei der jeder Teilnehmer einen Pokal oder eine Urkunde erhielt, wurden die „Spiele“ beendet.
Nach einem gemeinsamen Kaffee trinken und einem leckerem Abendbrot, bei absolut wunderschönen und harmonischen Gesprächen, fand der Tag im BK Freital-Hainsberg einen würdigen Abschluss.
Vielen Dank der Gruppe Freital-Hainsberg, mit Ihrer Vorsitzenden Marion Straube und Ihren treuen Mitgliedern für die Einladung und einem wunderschönen Tag im Kreis vieler gleichgesinnter Hundefreunde.
Michael Felber
LAW Sachsen
23.07.2023 - Züchterstammtisch der Landesgruppen Sachsen & Sachsen-Anhalt in Zwickau
„Können wir nicht wieder mal was machen?“ mit dieser Frage wandte sich Veronika Hingst, Zuchtwartin der Landesgruppe in Sachsen-Anhalt an Jens Filter, ihren Kollegen in Sachsen.
Termin wurde festgelegt, die Gruppe Zwickau e.V. als Gastgeber auserkoren. Für Sonntag, 23.07.2023 luden die beiden LG Zuchtwarte also zum “ 1. Züchterstammtisch“ nach Zwickau.
25 Boxerfreunde aus den Landesgruppen Sachsen und Sachsen-Anhalt folgten der Einladung. Als Gast zudem unser 1. Vorsitzender der LG Sachsen, Uwe Werner.
Zu Beginn unseres Treffens überraschte Jens Filter die Anwesenden mit einem, wie er sagte, „Herzensbedürfnis“. Im Namen der Vorstände der beiden Landesgruppen ehrte er aktive Züchter, die sich seit vielen Jahren um die Zucht unserer Boxer verdient machen. Für Sachsen durften nach vorn:
- Dr. Volker Kretzschmar, der unter dem Zwingernamen „vom Matthesberg“ seit 1980 40 Würfe aufgezogen hat.
- Dagmar Reinboth, die in ihrem Zwinger „von der Klinge“ seit 1985 bisher 59 Würfe betreute.
- Jörg Bresicke züchtet seit 2001 und zog in seinem Zwinger „vom Hause Bresicke“ bisher 40 Würfe auf. Zudem vertritt Jörg unsere LG mit seinen Boxern regelmäßig auf Ausstellungen in vielen Ländern Europas.
Für die LG Sachsen-Anhalt durften Glückwünsche entgegen nehmen:
- Veronika Hingst, die mit ihrem Mann Lutz, neben der Zucht auch im Sport aktiv ist, zog seit 1980 8 Würfe in Leistungszucht auf.
- Roland, der „Züchtersaurier“ prägt seit fast 50 Jahren, genauer: seit 1974, die Zucht unserer Boxer mit. In 59 Würfen erblickten zahlreiche Welpen das Licht der Welt im Hause Bebber. Boxer „von der Akazienbrücke“ sind weit über unsere Landesgrenzen hinaus bekannt.
Für diesen außergewöhnlichen Verdienst gab`s dann auch ein ganz besonderes Präsent: der beliebte Feuerkorb mit dem Boxerkopf verschönert ab sofort das Bebber`sche Anwesen.
Freud und Leid liegen bekanntlich eng beieinander und so versäumten wir auch nicht unserer kürzlich Verstorbenen zu Gedenken. Mit Maria Liebold (Zwinger vom Old Blak)und Jan Schneider (Zwinger vom Teufelsweg) haben wir zwei wertvolle Züchter verloren.
Nun hieß es ja Züchterstammtisch, also reden und diskutieren. Nicht über Gott und die Welt, sondern zu durchaus ernsten Themen.
Thema Nummer eins derzeit: Qualzucht.
Körmeister Roland Bebber referierte anschaulich und kurzweilig über Qualzuchtmerkmale in der Zucht und verantwortungsvolles Züchten in der Zukunft. Neben vielen „alten Hasen“ lauschten auch einige „Küken“ (das Zucht-geschehen betreffend), sowie „einfach nur so“ Interessierte, seinen Ausführungen.
Nach kurzer Pause standen dann die Geburt der Welpen und Hilfe bei Komplikationen während der Geburt zur Diskussion. Erfahrene Züchter berichteten, was passieren kann, wie sie mit Problemen umgehen und was man vorausschauend vorbereiten kann. Wir „jungen“ Züchter nahmen uns allerlei wertvolle Tipps mit nach Hause.
Die Mittagspause nutzten wir, Roulade mit Klößen und Rotkraut genießend, für lockere Gespräche rund um unser liebstes Hobby.
Danach stand Ausstellungstraining mit Roland Bebber, Jens Filter und Jörg Bresicke auf dem Programm. Da sich mit Jörg der „Ausstellungsprofi“ in unserer Mitte befand, wurde er kurzer Hand von Jens zur Mithilfe rekrutiert. Die meisten Anwesenden hatten ihre Hunde dabei und getreu dem Motto „man wird ja nicht dümmer“, nutzten nicht nur Ringneulinge die Gelegenheit, Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Präsentation ihrer Hunde zu verbessern. Vor allem das Laufen wurde ausgiebig geübt. Roland ließ zum Schluss alle, die es wollten (es wollten alle!) zur Ermittlung des besten Gangwerkes antreten. Alle, die das schon mal gesehen oder mitgemacht haben wissen, man läuft nicht nur drei Runden….. (und das mit 2 Klößen und ´ner Roulade im Bauch…) Während wir Runde um Runde liefen erklärte Roland nebenbei, worauf es bei der Gangwerkspräsentation ankommt, gab Hinweise, machte Komplimente, sortierte aus und entschied schlussendlich vier Hunde, die ihm am besten gefallen haben, mit ein paar netten Worten gesondert zu besprechen.
Vielen Dank Roland, für dieses Erlebnis!
Vielen Dank Jens und allen Helfern für die Organisation dieses schönen Tages!
Und vor allem: Vielen Dank Veronika für die Anregung „wieder mal was zu machen“!
Uta Mönnicke ,
Gruppe Zwickau e.V.
15.u.16.07.2023 - A/B/C-Lehrgang in der Gruppe Chemnitz
Die Gruppe Chemnitz in der Landesgruppe Sachsen des Boxer Klubs war am 15. und 16.07.2023 Ausrichter des A/B/C-Lehr-gangs mit der Lehrrichterin Andrea Möckel.
Bei strahlendem Sonnenschein und großer Hitze, fanden sich 26 Sportfreunde aus verschiedenen Gruppen des Boxer Klubs zum Lehrgang ein.
Den theoretischen Ausführungen der Lehrrichterin Andrea Möckel in Fährte, Unterordnung und Schutzdienst lauschten alle Teilnehmer mit großem Interesse. Dabei stand ein sehr intensives Austauschen von Anregungen im Vordergrund.
Auch in der praktischen Arbeit auf dem schattigen Gelände der Gruppe waren alle bis in die späten Abendstunden mit großem Eifer dabei.
Am Sonntagmorgen waren alle Teilnehmer im Fährtengelände anwesend und arbeiteten fleißig mit.
Drei Sportfreunde legten am Sonntag erfolgreich ihren Sachkundenachweis ab.
Nach Meinung aller Anwesenden war es ein sehr schönes und interessantes Wochenende im Kreis der Sportfreunde der Gruppe Chemnitz.
Hier ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder der Gruppe Chemnitz und einem hervorragendem Küchenteam.
Natürlich auch ein großes Dankeschön an die Lehrrichterin Andrea Möckel.
Michael Felber
LAW Sachsen
17.u.18.06.2023 C-Workshop in der Gruppe Frankenberg
Am 17./18.06.2023 haben aus verschieden Gruppen des Boxer Klubs den Weg nach Frankenberg auf sich genommen. Grund war der Workshop in Abteilung „C“ mit Lehrhelfer Christian Hover und an seiner Seite der Helfer Chris Lappe.
Bei herrlichem Sonnenschein fanden sich 29 Sportfreunde in der Gruppe Frankenberg ein.
Den theoretischen Ausführungen des Lehrhelfers lauschten alle Teilnehmer mit großem Interesse. Besonders die Ausführungen, welche Bedeutung die ruhige und besonnene Arbeit im Schutzdienst in der heutigen Zeit bedeutet, fand großes Interesse. Aber auch bei der praktischen Arbeit auf dem nicht immer schattigen Gelände der Gruppe waren alle mit Christian Hover und Chris Lappe bis in die späten Abendstunden mit großem Eifer dabei.
Mit einer tollen Grillparty fand der Samstag zu später Stunde ein Ende.
Sonntag ab 9 Uhr wurde die praktische Arbeit unter Anleitung von Christian Hover und Chris Lappe fortgesetzt. Natürlich haben auch die Helfer aus der Landesgruppe aktiv an beiden Tagen ihr können unter den kritischen Augen der „Lehrer“ unter Beweis stellen können.
Alle Anwesenden waren sich einig, das Team Hover und Lappe sollte in den nächsten Jahren wieder in die Landesgruppe Sachsen eingeladen werden.
Den Gästen und Teilnehmern wurde ein sehr schönes, interessantes, lehrreiches und absolut harmonisches Wochenende geboten.
Hier ein herzliches Dankschön an die Mitglieder der Gruppe Frankenberg und einem hervorragendem Küchenteam.
Natürlich ein riesengroßes Dankeschön an Christian Hover und Chris Lappe für ihr tolles Engagement.
Michael Felber
LAW Sachsen
26.-28.05.2023 - 24. Deutsche Jugend- und Junioren Meisterschaft
Vom 26.-28.05.2023 fand in der Gruppe Bottrop die 24. Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft des Boxerklub München statt. Dem kritischen Auge des Leistungsrichters Bernhard Knopek nach IGP 1 in Abteilung „A“ und der Leistungsrichterin Stephanie Hanning in Abteilung „B & C“ sowie „IBGH 1“ stellten sich 41 Team´s.
Dem Schutzdiensthelfer Nico Pisdzior, kann man eine absolut tolle Arbeit bescheinigen.
Aus der Landesgruppe Sachsen, Gruppe Frankenberg hat ein Team an dieser traditionellen Veranstaltung teilgenommen. Haylee Workman (12 J.) mit Auguste vom Kaulsdorfer Busch, Besitzer/in Michael Felber und Sylvia Workman, startete in der Stufe IBGH 1 und belegte mit 91 Punkten einen hervorragenden 4. Platz.
Haylee Workman aus unserer Landesgruppe gebührt an dieser Stelle, Achtung und Anerkennung das sie die Landesgruppe Sachsen, in einem hervorragend besetzten Starterfeld würdig vertreten hat.
Deutsche Meister in IBGH 1 wurde Julian Klingen (16 J.) mit dem Rüden Ibsen vom Rottland.
Deutsche Jugend-Meisterin in IGP 1 wurde mit 81/93/97a = 270 Pkt. Maya Becker (13 J.) mit der Hündin Oana vom Herrengut.
Deutscher Junioren-Meister in IGP 1 wurde mit 98/95/95a = 288 Pkt. Jan-Paul Becker (21 J.) mit dem Rüden Felix von Alt Bayern.
Allen Siegern sowie allen Startern, herzliche Glückwünsche.
Auch den Trainern im Vorfeld und zur Veranstaltung, den mitgereisten Schlachtenbummlern ein großes Lob und Dankeschön.
Die DJJM 2023 war eine auf hohem Niveau vorbereitete und durchgeführte super Veranstaltung. An dieser Stelle der Gruppe Bottrop rund um Stefan Michel und seinen Helfern ein riesiges Dankeschön.
Auf Wiedersehen bis 2024 zur 25. DJJM,
Michael Felber
23.03.2023 - Quali-Prüfung Sachsen in der Gruppe Leipzig
Am 23.03.2023 fand eine Qualifikationsprüfung in der Gruppe Leipzig, Landesgruppe Sachsen statt. Bei angenehmen Temperaturen, fanden sich sechs Sportfreunde aus der Landesgruppen Sachsen nach IGP 3 und ein Sportfreund aus der Landesgruppe Berlin-Brandenburg nach IGP 2 ein. Ein Sportfreund mußte leider Krankheitsbedingt nach der Fährte zurückziehen.
Von den sechs Qualifikanten konnten drei Teams die erforderlichen Punkte für eine Teilnahme zur Deutschen Meisterschaft IGP erreichen:
Katrin Friedrich mit Abigail vom Hause Raik erreichte 96/91/90=276 Pkt,
Erik Schiller mit Alma vom Geraberg erreichte 97/85/90=272 Pkt,
Torsten Heinich mit Bonnie vom Rochlitzer Berg erreichte 98/86/85=269Pkt,
Glückwunsch den Qualifikanten!
Ein Dankeschön dem Sportfreund aus der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, Frank Jaschina mit Merle vom der Mörike Allee welcher 91/93/90=274 Pkt. in der IGP 2 erreichte und auch an dieser Prüfung teilgenommen hat.
Leistungsrichterin Sabine Göhl bewertete kompetend und sachlich die Leistungen der Team´s. Ein dankeschön den Fährtenlegern Alexander Weißflog und Frank Jaschina sowie den Helfern Alexander Weißflog und Maik Schubert welche alle eine hervorragende Arbeit ablieferten.
Natürlich auch ein großes Dankeschön an die Gruppe Leipzig mit ihrem Küchenteam und dem fachkundigen Schlachtenbummlern sowie alle die zum gelingen der vorzüglich organisierten Qualifikationsprüfung beigetragen haben.
Mit der Siegerehrung ca. 16,00 Uhr ging ein sehr schöner Tag im Kreis der Sportfreunde zu Ende.